

Diese isolierende Innenhülle besteht aus 3 Schichten; zwei Außenbleche aus Aluminium und eine zentrale Schicht aus großer Polyethylen-Luftblase. Es ist 8 mm dick. Angezeigt für die Wärmedämmung von Bienenstöcken. Größe: 500x430mm.
Wärmeisolierender Innendeckel für Bienenstöcke (500 x 430 mm)
Ein energieeffizienter Bienenstock beginnt mit einer guten Isolierung. Diese isolierende Abdeckung ist ein einfaches, aber äußerst wirksames Hilfsmittel, um eine stabilere Innentemperatur im Bienenstock zu gewährleisten – sowohl im Winter als auch im Sommer. Besonders empfehlenswert ist sie für Beuten mit Metalldeckeln oder in Regionen mit extremem Klima (heiße Sommer und kalte Winter).
Was ist das und wofür dient es?
Es handelt sich um ein dreischichtiges Isolierkissen: Zwei reflektierende Aluminiumfolien umschließen eine mittlere Schicht aus großzelligen Luftpolstern aus Polyethylen (Gesamtdicke: 8 mm). Diese Struktur bildet eine Isolierbarriere, die sowohl Wärmeverluste im Winter als auch Hitzestau im Sommer reduziert und somit den Energieaufwand der Bienen für die Klimaregulierung senkt.
Weniger Energie für Lüften oder Traubenbildung = mehr Energie für Brutpflege, Nektarsuche und Überleben.
Wo wird es platziert?
• Direkt auf den Rähmchen
• Auf der Innendeckelplatte oder dem Futtertrog
• An der Innenseite des Deckels der Beute befestigt
Es kann auch außen (über dem Deckel) verwendet werden, aber die beste Wirkung erzielt man bei Platzierung im Inneren der Beute. Wird es direkt auf einen Metalldeckel geklebt, empfiehlt sich ein kleiner Luftspalt dazwischen. Dieser verhindert Wärmeleitung durch direkten Kontakt und verbessert die Isolierung im Sommer um bis zu 40 %.
Kompatibilität und Verhalten im Bienenstock
• Maße: 500 x 430 mm, passend für Langstroth-, Dadant Blatt-Beuten und Kunststoffdeckel wie von Nicot®
• Die Bienen propolisieren das Material gut, es bleibt lange intakt: reißt nicht leicht, bildet kein Kondenswasser und ist durch die flexible Struktur leicht zu entfernen
• Deutlich effektiver und langlebiger als Stoffe oder Zeitungspapier, die Feuchtigkeit aufsaugen und ihre Dämmwirkung schnell verlieren
Technische Details, die den Unterschied machen
Nicht alle Isoliermaterialien sind gleich. Günstigere Modelle sind oft nur einseitig foliert oder nicht geschützt – Bienen nagen sie dann schnell durch. Dieses Modell ist beidseitig mit Aluminium beschichtet und besitzt einen Korrosionsschutz und Flammschutz. Es wurde speziell für den Einsatz in der Imkerei entwickelt und ist kein umfunktioniertes Industrieprodukt zweifelhafter Herkunft.
Technische Spezifikationen
• Aufbau: Luftpolsterfolie aus Polyethylen + doppelte Aluminiumbeschichtung
• Dicke: 8 mm
• Maße: 500 x 430 mm
• Wasserundurchlässig: ja (EN 12086)
• Feuchtigkeitsaufnahme: 0 % (ohne Mineralfasern)
• Haltbarkeit: verrottungssicher, langlebig
• Kondensation: keine
• Antistatisch, hitze- und feuchtigkeitsbeständig (ASTM C 1258-94)
• Resistent gegen Schimmel und Chemikalien (ASTM C 1338-00 / HR)
• Kompatibilität: Langstroth, Dadant Blatt und andere europäische Standardbeuten
Imkertipp: Wenn du Metalldeckel ohne Isolierung verwendest, ist dieses Produkt eine praktische und günstige Möglichkeit, das Mikroklima in der Beute zu verbessern und den Futterverbrauch im Winter zu senken. Du wirst den Unterschied schnell bemerken.