Instrumentelle Befruchtung
Ausrüstung für die instrumentelle Befruchtung

Instrumentelle Befruchtung
Die instrumentelle Besamung von Königinnen ist ein wesentliches Werkzeug zur genetischen Steuerung in der modernen Imkerei. Diese Technik ist längst nicht mehr nur Labors vorbehalten – sie steht jedem Imker offen, der gezielte Paarungen anstrebt, Linien erhalten oder wünschenswerte Merkmale wie Sanftmut oder Krankheitsresistenz fördern möchte.
Im Gegensatz zur natürlichen Paarung, bei der die Königin sich zufällig mit Drohnen verpaart, ermöglicht die instrumentelle Besamung die gezielte Verwendung von Samen ausgewählter Drohnen. So lässt sich die genetische Linie der Nachzucht präzise steuern.
In dieser Kategorie findest du alle nötigen Instrumente: komplette Stationen, Mikrometerspritzen, Rücken- und Bauchrutenhalter, Kapillaren, Glaspipetten, Spermaentnahmestation u.v.m. Alle Komponenten sind darauf ausgelegt, die Königin und das genetische Material zu schonen.
Wir setzen auf Schley®-Instrumente wegen ihrer Zuverlässigkeit, Präzision und Modularität. Viele der angebotenen Teile sind auch für CO₂-Narkose geeignet – entsprechende Adapter und Regler findest du ebenfalls hier.
Für Einsteiger empfehlen wir, zuerst mit unbefruchteten Königinnen zu üben. Das Einspannen, das Handling der Werkzeuge und das Feingefühl beim Einspritzen brauchen etwas Übung. Der Erfolg hängt nicht nur vom Werkzeug, sondern auch von der Vorbereitung und Reinigung ab (Reinigungspulver ist unerlässlich).
Diese Kategorie stellt dir alle Mittel zur Verfügung, um dein eigenes Zuchtprogramm umzusetzen. Bei Fragen steht dir unser Team aus erfahrenen Imkern gern zur Seite.
Nutze die instrumentelle Besamung als strategisches Werkzeug für deine Bienenzucht.