- -12,05 €
- Neu
- Top quality
HornetMaster Pro Korea Edition ist die selektive Falle, die in Südkorea entwickelt wurde – dem Land, das seit über zehn Jahren gegen Vespa velutina und Vespa orientalis kämpft. Dort wurde diese Technologie perfektioniert: größeres Volumen, ein Doppelkammer-System, das den Köder sauber hält, und ein selektiver Fluchtmechanismus, der Honigbienen entkommen lässt, während Hornissen zuverlässig gefangen bleiben. Das phototrope Fangsystem und der Trichter direkt über dem Köder sorgen für eine stärkere und stabilere Duftverteilung als bei kleinen Flaschenfallen. Sie funktioniert mit jedem kommerziellen oder selbstgemachten Köder und kann mit Gelkügelchen für eine verlängerte Duftabgabe optimiert werden. Wenn Sie eine robuste, bewährte und hochwirksame Falle suchen, entwickelt im Land mit der größten Erfahrung gegen diese invasiven Arten, dann ist dies die „Superfalle“, die im Bienenstand wirklich den Unterschied macht.
Wenn Vespa velutina oder Vespa orientalis vor dem Flugloch schweben, reduziert das Volk den Flugverkehr und gerät unter Stress. Einfache Fallen (Plastikflaschen mit Trichter usw.) funktionieren nur wenige Tage: Der Köder verdirbt, verliert Duft und die Wirkung bricht ein. Die Yasaeng-Falle ist für den durchgehenden Saisonbetrieb konzipiert – dank größerem Volumen, Doppelkammer-System und selektivem Fluchtmechanismus für Honigbienen.
Echte Selektivität: warum die Biene entkommt und die Wespe nicht
Die Kuppel besitzt Schlitze, doch entscheidend ist das Verhalten. Die Honigbiene steigt instinktiv zum Licht auf und findet leicht den Ausgang. Velutina und orientalis, mit breiterem Thorax, können im Schlitz nicht drehen und bleiben gefangen.
Flüssigköder + Gel: stabile Duftabgabe über viele Tage
Die Falle kann mit Flüssigköder in der Basis und Gelkügelchen auf der grünen Schale betrieben werden. Diese Polymere nehmen Köder auf und geben ihn langsam ab. Sie sind optional, aber sehr empfehlenswert. Verwendung: 10–15 Kügelchen pro Falle, Haltbarkeit 15–20 Tage. Kompatibel mit jedem Flüssigköder. Nicht enthalten.
Doppelkammer: der Köder bleibt sauber
Der Köder ist von der Insektenzone getrennt. Nachtfalter wandern sofort ins Oberteil und verschmutzen den Köder nicht, wodurch die Wirksamkeit länger erhalten bleibt.
Auch wirksam gegen Vespa orientalis
Im Süden Spaniens breitet sich orientalis stark aus. Die Falle fängt sie zuverlässig und reagiert gut auf süße oder gemischte Köder.
Anwendung
Kies in die Basis geben, grüne Schale einsetzen, Flüssigköder bis zu einem Drittel einfüllen und 10–15 Gelkügelchen hinzufügen. Mittelteil und Kuppel aufsetzen und fest verschrauben. Die Falle 20–25 cm über dem Boden und 80–120 cm vor dem Stock platzieren, mit den gelben Eingängen parallel zur Beutenfront.
Alle 7–10 Tage kontrollieren, Köder erneuern und Gelkügelchen prüfen. Zum Entleeren die Falle immer am Boden oder Griff halten, nie an der Kuppel. Die Kuppel abnehmen und in Wasser tauchen oder 10 Minuten einfrieren.
Köderkontrolle und Nachtfalter-Management
In einfachen Fallen bilden Falterschuppen einen Film auf dem Köder und blockieren die Verdunstung. In der Yasaeng-Falle steigen sie nach oben und der Köder bleibt sauber. Der Trichter verhindert zudem das Eindringen größerer Falter.
Optimierte Duftverteilung
Der Trichter sitzt direkt über dem Köder und beschleunigt die Duftabgabe. Leichtes Schütteln alle zwei bis drei Tage reaktiviert die Freisetzung.
Technische Daten
Hersteller: Yasaeng Co., Ltd (Südkorea)
Patent: PCT/KR2016/011319
UV- und wetterbeständig
Abmessungen: 260 × 260 × 400 mm
Ködervolumen: 300–500 ml
Modulsystem: Basis, Schale, Mittelmodul, Selektivkuppel
Köder und Gelkügelchen nicht enthalten
HornetMaster Pro Korea Edition ist die selektive Falle, die in Südkorea entwickelt wurde – dem Land, das seit über zehn Jahren gegen Vespa velutina und Vespa orientalis kämpft. Dort wurde diese Technologie perfektioniert: größeres Volumen, ein Doppelkammer-System, das den Köder sauber hält, und ein selektiver Fluchtmechanismus, der Honigbienen entkommen lässt, während Hornissen zuverlässig gefangen bleiben. Das phototrope Fangsystem und der Trichter direkt über dem Köder sorgen für eine stärkere und stabilere Duftverteilung als bei kleinen Flaschenfallen. Sie funktioniert mit jedem kommerziellen oder selbstgemachten Köder und kann mit Gelkügelchen für eine verlängerte Duftabgabe optimiert werden. Wenn Sie eine robuste, bewährte und hochwirksame Falle suchen, entwickelt im Land mit der größten Erfahrung gegen diese invasiven Arten, dann ist dies die „Superfalle“, die im Bienenstand wirklich den Unterschied macht.
check_circle
check_circle