Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON
Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON
2536 €

Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON

W20210GNF
  • Neu
Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON
  • Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON
  • Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON
whatsapp Compartir en WhatsApp
2536 €
Bruttopreis

Selbstansaugende Flügelzellenpumpe. Einstellbare Leistung bis 1.500 L/h. Ideal für Honigtransfer, Umwälzung und Cremehonig. Hergestellt in Polen.

2536 €
Bruttopreis

Menge
Optionen auswählen Optionen auswählen

Eilzustellung

Geld-zurück-Garantie

Sichere Bezahlung

Einzelheiten zu Bomba de paletas con variador 1.5kw LYSON

Wenn du eine vielseitige Lösung für den Honigtransfer, das Umwälzen oder die Herstellung von Cremehonig suchst, ist diese flexible Flügelzellenpumpe von LYSON (Polen) eine durchdachte Option für deine Imkerei. Sie wurde speziell für den Umgang mit Honig entwickelt und ermöglicht einen schonenden Produktfluss ohne Qualitätseinbußen.

Die Pumpe ist mit einem 1,5 kW-Motor und einer elektronischen Steuerung von Mitsubishi Electric ausgestattet, die einen Frequenzumrichter und Richtungsumschalter umfasst. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit flexibel anpassen – sei es für das Abfüllen, den Behälterwechsel oder die kontinuierliche Umwälzung bei der Verarbeitung.

Das Pumpwerk basiert auf einem flexiblen Flügelrotor (IMPELLER-Prinzip), der selbstansaugend arbeitet. Damit eignet sich die Pumpe hervorragend für Anlagen ohne Gefälle. Sie ermöglicht das Fördern von flüssigem oder teilkristallinem Honig, ohne Luft einzuschließen oder Emulsionen zu erzeugen – ein klarer Vorteil beim Abfüllen direkt in Gläser.

Ein weiterer Einsatzbereich ist die Herstellung von Cremehonig: Durch kontinuierliches Umwälzen bei 25–30 °C über 2–3 Tage lässt sich eine feine, streichfähige Konsistenz erreichen. Besonders geeignet ist dieses Verfahren für schnell kristallisierende Sorten wie Raps-, Eukalyptus- oder Lavendelhonig.

Wichtig: Auch wenn der Frequenzumrichter viel Kontrolle bietet, sollte die Pumpe nicht mit hoher Drehzahl betrieben werden. Zu hohe Geschwindigkeit kann den Honig aufschlagen und Luft einarbeiten. Am besten mit niedriger Drehzahl arbeiten – nur so viel, wie für einen gleichmäßigen Fluss notwendig ist.

Und: Die Pumpe darf niemals trockenlaufen. Die Gummiflügel benötigen Honig als Schmiermittel. Vor jedem Einsatz solltest du alle Dichtungen und Schläuche sorgfältig prüfen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Die Pumpe ist auf einem fahrbaren Edelstahlrahmen montiert, was sie flexibel einsetzbar macht – ob zwischen Reifetank, Sieb oder Abfüllstation.

Fazit: Eine leistungsstarke und präzise Lösung für den mobilen Einsatz. Wenn sie mit Bedacht eingesetzt wird – ohne Leerlauf und bei moderater Geschwindigkeit – ist sie ideal für den Honigtransfer und die Herstellung von Cremehonig.

Technische Daten:

Typ: flexible Flügelzellenpumpe (IMPELLER), selbstansaugend
Motor: 1,5 kW, 230 V, einphasig
Steuerung: Frequenzumrichter + Richtungsumschalter (Mitsubishi Electric)
Leistung: bis zu 1.500 L/h (bei 30 °C flüssigem Honig)
Richtungswechsel: ja
Anwendungen: Honigtransfer, Umwälzung, Cremehonigherstellung
Aufbau: mobiler Wagen mit Edelstahlgestell
Herkunft: Polen

Technische Daten

Pumpentyp
De Paletas