

Schwefelscheiben von 5g, geliefert in 1kg Würfeln. Die Scheiben haben ein Loch in der Mitte, um mehrere auf einmal zu binden.
Lagert man leere Waben —besonders mit Brut- oder Pollenresten— bei Wärme und ohne Bienen, droht ein starker Befall durch Wachsmotten. Ohne Kühlraum oder Gefrierschrank sind Schwefelscheiben eine bewährte Lösung.
Gezielte, sichere Schwefelbegasung
Das Set enthält 5 g Scheiben im 1 kg Eimer. Jede Scheibe hat ein Loch in der Mitte, wodurch sie sich leicht an Draht oder Schnur aufhängen lässt.
Beim Verbrennen entsteht Schwefeldioxid (SO₂), das Larven und erwachsene Wachsmotten, Schimmel und Keime abtötet. Ideal für gelagerte Rähmchen, Zargen, Fässer oder Gärbehälter.
Anwendung:
• Verwende 60–100 g Scheiben pro m³ Raumvolumen.
• In feuerfester Schale platzieren oder mittig aufhängen.
• Anzünden und Raum luftdicht verschließen (Leerbeute, Tonne, Box, etc.).
• Nicht in Anwesenheit von Bienen oder ohne Lüftung verwenden.
Behandlungsplan:
• Bei warmem Wetter (über 15 °C) Waben einlagern und direkt behandeln.
• Nach 10–14 Tagen wiederholen.
• Bei anhaltender Wärme alle 2–3 Wochen erneut behandeln.
• Vor dem Wiedereinsatz mindestens 24 h gut lüften.
Wichtig: Nicht auf Waben mit Honig verwenden. Nur für leere Waben geeignet.
Sicherheitshinweise:
• Handschuhe und Atemschutz tragen
• Rauch nicht einatmen
• Während der Verbrennung giftig
• Für Kinder unzugänglich aufbewahren
Format: 1 kg Eimer mit 5 g tropffreien Schwefelscheiben mit Mittelbohrung. Saubere Verbrennung und flexible Dosierung.
Schwefelscheiben von 5g, geliefert in 1kg Würfeln. Die Scheiben haben ein Loch in der Mitte, um mehrere auf einmal zu binden.
check_circle
check_circle