Entdecklungsmaschine The Uncapper
Entdecklungsmaschine The Uncapper
349 ,00

Entdecklungsmaschine The Uncapper

UF16
Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
  • Entdecklungsmaschine The Uncapper
whatsapp Compartir en WhatsApp
349 ,00
Bruttopreis

Nur noch wenige Teile verfügbar

UNCAPPER: manuelles Werkzeug zum Entdeckeln beider Rähmchenseiten ohne Hitze oder Klingen. Für Langstroth, Layens und Dadant. Sicher, schnell und wachsfreundlich.

349 ,00
Bruttopreis

Nur noch wenige Teile verfügbar
Menge
Optionen auswählen Optionen auswählen

Eilzustellung

Geld-zurück-Garantie

Sichere Bezahlung

Einzelheiten zu Entdecklungsmaschine The Uncapper

Wenn du den ganzen Vormittag mit dem Entdeckeln per Messer verbringst und der Wachs sich stapelt, während die Zeit davonläuft… dann merkst du: selbst einfache Aufgaben können den ganzen Ablauf bremsen. Genau dafür gibt es den UNCAPPER: eine schnelle, saubere und sichere Lösung zum Entdeckeln ohne Aufwand.

Dieses clevere Gerät entdeckelt beide Seiten des Rähmchens gleichzeitig – ganz ohne Hitze, Klingen oder Strom. Einfach das Rähmchen durch die Walzen schieben und in wenigen Sekunden ist es bereit für die Schleuder.

Hergestellt aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) und Aluminiumwalzen mit feinen Scheiben, die die Zelldeckel öffnen, ohne sie zu entfernen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert den Wachverlust und erleichtert den Bienen den Wiederaufbau. Besonders bei starken Trachten wie Rosmarin oder Zitrus macht das einen Unterschied.

Kompatibel mit Langstroth-, Layens- und Dadant-Rähmchen (Brutraum und Honigraum). Der UNCAPPER passt in jeden Imkereibetrieb und kann auf einem Entdeckelungstrog montiert, mit Schrauben oder Gurten befestigt oder einfach auf einem Leerzarge im Feld verwendet werden.

Tipps zur Anwendung:

• Bei dunklen Waben oder flachen Zelldeckeln etwas mehr Druck ausüben oder ein zweiter Durchgang.
• Tiefere Stellen ggf. mit einer Entdeckelungsgabel nacharbeiten – oft erledigen die Bienen das selbst.
• Wartungsfrei außer gelegentlichem Austausch der O-Ringe – ohne Werkzeug möglich.

Fazit: sicher, sauber, verlustfrei und unkompliziert. Wer’s einmal nutzt, will’s nicht mehr missen.

Technische Daten: Hergestellt in Europa. Aluminiumwalzen mit Edelstahlscheiben. HDPE-Gehäuse. Passend für Holzrähmchen Langstroth, Layens und Dadant. Kein Strom oder Wärme nötig. Manuelle Anwendung. Austauschbare Lager.

2 Artikel