Diese multifunktionale Anlage wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Imkern entwickelt und basiert auf dem Originalkonzept von Ralf Kolbe. Sie ermöglicht es, Wachs aus Entdeckelungen zu schmelzen und Rähmchen gleichzeitig gründlich zu reinigen – eine enorme Zeitersparnis in der Honigverarbeitung.
Nach der Honigernte, wenn noch Berge von Rähmchen mit anhaftenden Deckeln, Wachs und Propolis übrig sind, weißt du, dass die Arbeit noch nicht vorbei ist. Diese kombinierte Wachs-Schmelz- und Rähmchenwaschanlage verwandelt diese mühsame Aufgabe in einen sauberen, schnellen und effizienten Prozess: Sie schmilzt und gewinnt das Wachs zurück, ohne es zu überhitzen, und reinigt die Rähmchen gründlich, damit sie wieder in den Brutraum oder in die Honigzarge eingesetzt werden können.
Vollständig aus Edelstahl gefertigt, verfügt sie über zwei separate Behälter, die durch ein hydraulisches System mit Umwälzpumpe und Warmwasserheizung verbunden sind. Das Wasser zirkuliert ständig, wodurch eine gleichmäßige Temperatur entsteht, die Wachs und Propolis löst, ohne das Holz zu beschädigen. Die Isolierhülle reduziert Wärmeverluste und verkürzt die Aufheizzeit – besonders nützlich, wenn die Honigverarbeitung auf Hochtouren läuft.
Die Handhabung ist sehr praktisch: Fünf Edelstahlventile ermöglichen die Auswahl zwischen Umwälzung, Transfer oder Entleerung; Schnellkupplungen und flexible Schläuche erleichtern Montage und Reinigung; und die verstellbaren Standfüße passen die Arbeitshöhe an. Der herausnehmbare Thermostat sorgt für präzise Temperaturregelung, um Überhitzung zu vermeiden (unter 90 °C arbeiten, um Farbe und Duft des Wachses zu erhalten). Der perforierte Korb fängt Deckelwachs und Rückstände auf, sodass die Rähmchen sauber und wiederverwendbar sind.
Elektrischer Anschluss und Konfigurationsoptionen:
Das Gerät ist mit zwei unabhängigen 3 000 W-Heizelementen (insgesamt 6 kW) und einer Umwälzpumpe mit ca. 120 W ausgestattet. Es kann sowohl einphasig (230 V) als auch drehstrombetrieben (400 V) verwendet werden, je nach Stromversorgung im Betrieb.
• Im Einphasenbetrieb kann ein einzelnes Heizelement (3 kW) an einer 230 V-Leitung mit passendem Schutz betrieben werden. Das zweite Element kann an eine separate abgesicherte Leitung angeschlossen werden. Beide Heizelemente dürfen nicht an derselben Phase betrieben werden.
• Für den gleichzeitigen Betrieb beider Heizelemente (6 kW) wird ein Drehstromanschluss mit 5-poligem Stecker (L1, L2, L3, N, PE) oder der Anschluss an zwei verschiedene Phasen empfohlen. So arbeitet jedes Heizelement auf seiner eigenen Phase und erreicht schnelleres und stabileres Aufheizen.
• Die Pumpe (~120 W) kann an dieselbe Leitung wie ein Heizelement angeschlossen werden.
Technischer Hinweis: Lass die Kabelquerschnitte, Schutzvorrichtungen und Phasenauslastung von einem qualifizierten Elektriker prüfen, besonders in Regionen mit möglichen Spannungsschwankungen. Wichtig: Das Gerät wird ohne Drehstromstecker geliefert, um eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anschlusssysteme zu ermöglichen.
Praktische Tipps aus der Werkstatt:
• Heize das Wasser mit Umlauf vor, bevor du die Rähmchen einsetzt – das spart Zeit und Energie.
• Die Pumpe niemals trocken laufen lassen (das verkürzt ihre Lebensdauer). Immer sicherstellen, dass sie mit Wasser gefüllt ist.
• Bei stark verschmutztem Deckelwachs (z. B. nach Eukalyptus- oder Sonnenblumentrachten) hilft eine etwas längere Umwälzzeit, um Rückstände besser zu entfernen.
Integrierte technische Daten:
• Heizleistung: 2 × 3 000 W (abschraubbare Heizelemente für einfache Wartung).
• Pumpe: ~120 W, Betrieb nur mit Flüssigkeit im Kreislauf.
• Nutzvolumen: ca. 73 L, ideal für den Dauerbetrieb in der Honigverarbeitung.
• Ventile: 5 Edelstahl-Kugelhähne ¾”, Steuerung für Umlauf/Transfer/Entleerung.
• Thermostat: Eintauchtyp, herausnehmbar, für präzise Regelung.
• Außenmaße: ca. 53 × 87 × 95 cm; Gewicht: ca. 38 kg.
• Bauweise: Edelstahl mit vollständiger Wärmedämmung und höhenverstellbaren Füßen.
• Perforierte Körbe für Rückstände und Rähmchen; Schnellkupplungen an den Schläuchen.
• Kompatible Rähmchenformate: Langstroth, Dadant Blatt und andere Standardgrößen.
Fazit: Ein robustes und effizientes Gerät zum Schmelzen, Reinigen und Wiederaufbereiten von Wachs – mit professioneller Qualität. Du wirst den Unterschied sehen, wenn deine Rähmchen sauber herauskommen und das Wachs seine natürliche Farbe und seinen Duft behält.