Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON
Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON
2195 €

Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON

W2022NZ230
  • Neu
Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON
  • Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON
  • Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON
  • Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON
whatsapp Compartir en WhatsApp
2195 €
Bruttopreis

2195 €
Bruttopreis

Menge
Optionen auswählen Optionen auswählen

Eilzustellung

Geld-zurück-Garantie

Sichere Bezahlung

Einzelheiten zu Kompakte Zahnradpumpe 0.55kw LYSON

Diese kompakte Pumpe mit Zahnradmodul ist ideal für Imker, die eine praktische und effiziente Lösung zum Umpumpen von Honig zwischen Reifetank, Abfüllbehälter oder Fass suchen. Darüber hinaus bietet sie einen zusätzlichen Vorteil: Sie kann zur Herstellung von Cremehonig durch Umlauf im selben Behälter verwendet werden – alles mit nur einem Gerät.

Wie funktioniert sie? Im Gegensatz zu Flügelzellenpumpen (die selbstansaugend sind) erzeugt diese Zahnradpumpe kein Vakuum von selbst. Der Kreislauf muss daher vor dem Start befüllt sein. Der große Vorteil: Sie emulgiert den Honig nicht, das heißt, sie führt keine Luft ein und bewahrt die natürliche Struktur. Aus diesem Grund ist sie der am häufigsten verwendete Pumpentyp in professionellen Honigabfüllanlagen.

Beim Umpumpen kann sie bis zu 1650 Liter pro Stunde (bei flüssigem Honig) fördern – eine deutliche Zeitersparnis in der Imkerei. Zusätzlich lässt sich mit ihr Cremiger Honig erzeugen, indem man den Honig im Kreislauf durch das Zahnradmodul bewegt.

Cremehonig mit dieser Pumpe herstellen: Das Prinzip ist einfach: Durch wiederholtes Umwälzen des Honigs über das Zahnradmodul entsteht eine sanfte mechanische Reibung, die große Kristalle zerkleinert und die Textur verfeinert. Diese Methode ist besonders in Polen und Deutschland verbreitet. Sie benötigt keinen Rührstab und keine Impfung mit Starterhonig. Für optimale Ergebnisse den Honig mehrmals täglich über 2–3 Tage umwälzen, idealerweise bei 25–30 °C, vor allem bei schnell kristallisierenden Sorten wie Raps, Lavendel oder Eukalyptus.

Vorteile gegenüber anderen Systemen:

Kontinuierlicher, gleichmäßiger Fluss: Ideal für Umpumpen oder Abfüllen.
Keine Emulsion: Honig bleibt luftfrei und stabil.
Vielseitig: Für Umpumpen und Texturverfeinerung geeignet.
Kompakt und tragbar: Mit integriertem Tragegriff.
Bewährte Technik: Der Standard in vielen Abfüllanlagen.

Wichtig zu wissen: Diese Pumpe ist nicht selbstansaugend und muss daher vorab befüllt werden. Zwar ist sie nicht so kraftvoll wie eine Schneckenpumpe (die auch dicken Honig mit Wachsresten oder in großer Höhe bewegen kann), aber für flüssigen oder teilkristallisierten Honig ist sie eine saubere und effektive Lösung.

Technische Daten:

Spannung: 230 V
Leistung: 0,55 kW
Pumpentyp: Zahnradpumpe (nicht selbstansaugend, nicht reversibel)
Förderleistung: Bis zu 1650 L/h (bei flüssigem Honig)
Anwendungen: Umpumpen und Honigumlauf zur Herstellung von Cremehonig
Tragbarkeit: Integrierter Tragegriff
Kompatibilität: Flüssiger oder teilkristallisierter Honig
Praxistipp: Honig auf 25–30 °C erwärmen, um Fluss zu verbessern und cremige Textur zu fördern. Mehrmals täglich für mindestens 2 Tage umwälzen.

Technische Daten

Pumpentyp
De Engranajes