- Neu
 
			
					
			
					In der Laufbahn jedes Imkers kommt der Moment, in dem das Wachstum eine neue Arbeitsweise erfordert. Wenn man mehrere hundert Völker betreut und die Trachtzeit sich auf wenige Wochen konzentriert, wird klar, dass die Honigernte kein Engpass mehr sein darf. Genau hier setzt die WET S1000 an: eine komplette, integrierte Extraktionslinie, entwickelt für Imker, die Leistung, Präzision und echte Automatisierung verlangen – ohne Kompromisse bei der Honigqualität.
Ein integriertes System für den gesamten Arbeitsablauf
Die S1000 ist keine einzelne Maschine, sondern eine vollständige Produktionslinie, die alle Schritte miteinander verbindet – vom Entnehmen der Rähmchen aus den Zargen bis hin zum Pumpen des flüssigen Honigs in die Klärbehälter. Eine zentrale Steuerung mit Siemens IP54-Schaltschrank, Klartextanzeige und Drehzahlregelung ermöglicht es, den gesamten Prozess sicher und effizient von nur einer Person zu steuern.
Extraktionskapazität
• 136 Rähmchen (25 mm – Honigraumstandard)
• 112 Rähmchen (35 mm – Brutraum oder tiefe Zargen)
Diese Flexibilität ist einer der größten Vorteile der S1000. Sie kann sowohl für Honigraum- als auch für Brutraumrähmchen konfiguriert werden, indem die Kettensteigung und der Abstand der Rundstäbe in der Entdeckelungsmaschine WT2 angepasst werden.
Anpassung an verschiedene Rähmchenformate
Eine häufige Frage lautet: Kann die Linie sowohl Honigraum- als auch Brutraumrähmchen entdeckeln? Die Antwort lautet ja – aber mit wichtigen Hinweisen. Bei der Herstellung wird zunächst ein Originalmuster Ihrer Rähmchen und Zargen an den Hersteller gesendet. Damit werden der Abstand der Rundstäbe, die Kettensteigung und die Entdeckelungshöhe exakt auf Ihre Maße abgestimmt.
Wenn Sie beide Formate (Honig- und Brutraumrähmchen) verarbeiten möchten, kann der Hersteller die Linie entsprechend anpassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Arbeitsgeschwindigkeit etwas sinkt. Durch den größeren Abstand der Rundstäbe bei höheren Rähmchen verringert sich die Anzahl der Kontaktpunkte, wodurch der Vorschub langsamer laufen muss. Weniger aktive Stäbe bedeuten schlicht weniger Rähmchen pro Zyklus.
In der Praxis bleibt das Ergebnis der Entdeckelung präzise und sauber, aber der Durchsatz verringert sich leicht. Wenn Ihre Priorität maximale Leistung und kontinuierlicher Betrieb ist, empfiehlt es sich, die Linie ausschließlich für Honigraumrähmchen zu konfigurieren. Wenn Sie dagegen Vielseitigkeit bevorzugen – z. B. zur Verarbeitung dunkler Honige oder zur Erneuerung alter Brutwaben – kann die S1000 problemlos für beide Rähmchentypen eingestellt werden. Diese Entscheidung sollte jedoch vor der Produktion getroffen werden, damit die Kalibrierung optimal abgestimmt ist.
Pneumatischer D-Boxer und Entdeckelungsmaschine WT2: Automatisierung ab dem ersten Rähmchen
Das pneumatische D-Boxer-Modul (neues Modell) entnimmt automatisch die Rähmchen aus den Zargen und legt sie einzeln auf den Kettenförderer der WT2. Das ergonomische pneumatische Design reduziert körperliche Belastung und gewährleistet einen konstanten Arbeitsfluss.
Die WT2 verarbeitet bis zu 12 Rähmchen gleichzeitig und umfasst:
• Heißwasser-Einheit zur konstanten Erwärmung der Messer.
• Zweites Messersystem (Ritzmesser) zum Öffnen tiefer oder Drohnenzellen.
• Drehzahlregulierung zur Anpassung der Fördergeschwindigkeit an Wachstyp und Temperatur.
Das Ergebnis: eine gleichmäßige und saubere Entdeckelung, abgestimmt auf jede Honigsorte und Wabenstruktur.
Horizontalschleuder S1000 mit beheiztem Boden
Das Herzstück der Linie. Die S1000-Horizontalschleuder bietet automatisches Be- und Entladen über ein pneumatisches Zuführsystem und einen motorisierten Kettenförderer für kontinuierlichen Betrieb. Während ein Zyklus schleudert, wird der nächste bereits geladen.
Der beheizte Boden hält den Honig während des gesamten Prozesses flüssig – entscheidend bei zähen Honigen (Heide, Eiche, Eukalyptus) oder in kühler Umgebung. Ein neues verschiebbares Bedienfeld erleichtert die Reinigung, und das zweistufige Auslaufsystem beschleunigt die Zyklen.
Durchschnittliche Schleuderzeit: 12 ± 2 Minuten je nach Honigsorte. Das Befüllen dauert etwa 2 Minuten, daher muss die WT2 synchron laufen.
Sammeltank und intelligente Pumpe
Der Honig fließt in einen beheizten Sammeltank, der ihn bis zum Abpumpen flüssig hält. Die HP10-Impellerpumpe mit kapazitivem Füllstandsensor automatisiert den Transfer zum Klärbehälter und schaltet sich nur bei Bedarf ein. Inklusive 5 m lebensmittelechter Schlauch Ø 51 mm.
Wenn der Kunde bereits über ein eigenes Pumpsystem verfügt, ist dieses Modul optional und kann aus der Linie entfernt und preislich berücksichtigt werden.
Direktschmelzer DS105-d
Während der Entdeckelung können die Entdeckelungswachsreste automatisch gesammelt und im DS105-d Direktschmelzer eingeschmolzen werden – eine neue Generation zur sauberen Wachsrückgewinnung ohne zusätzliche Arbeitsschritte.
Dieses Modul ist ebenfalls optional. Wenn der Kunde bereits ein eigenes System zur Wachsaufbereitung (z. B. Zentrifuge oder Presse) besitzt, kann es ersetzt oder weggelassen und der Preis entsprechend angepasst werden.
Ergonomie und Auslauf
Ein Rollenförderer mit Wandhalterung sorgt für geordnete Zargenausgabe und einen sauberen Arbeitsbereich. Die gesamte Anlage entspricht der Norm IEC 60204-1 (elektrische Sicherheit und Maschinensteuerung).
Technische Daten
• Gesamtleistung: 8 kW (ohne Schmelzer)
• Spannung: 3 × 400 V / 50 Hz – Steuerung: 24 V DC
• Schutzklasse: IP 54
• Arbeitstemperatur: 2 °C – 35 °C
• Abmessungen: 700 × 240 cm
• Gesamtgewicht: 1 600 kg
Verfügbare Optionen
• Pneumatischer oder kettengetriebener Auslauf, beide aus Edelstahl.
• Pneumatischer Rähmchenheber (Breite 509 mm) zum Anheben kompletter Zargen.
• Optionale Montage vor Ort: Die Linie kann vormontiert geliefert oder vom Kunden selbst aufgebaut werden. Eine Montage durch den Hersteller ist ebenfalls möglich (geschätzte Kosten: 2 200 € + MwSt.).
Eine Investition, die Ihre Arbeit verändert
Wer zwischen 200 und 500 Völker betreibt und mehrere Tonnen Honig in wenigen Wochen verarbeiten muss, profitiert von der WET S1000: mehr Leistung, weniger körperliche Belastung, maximale Kontrolle. Die Linie ist für Berufsimker konzipiert, die von ihrer Arbeit leben – nicht nur für Hobbyanwender.
Sie ist nicht die größte Linie im Sortiment, aber diejenige mit dem besten Verhältnis von Kapazität, Zuverlässigkeit und Modularität. Eine professionelle Lösung, mit der Sie Ihre Produktion ausbauen, ohne den handwerklichen Charakter Ihres Honigs zu verlieren.